Wir selbst haben es in der Hand, etwas für unser Wohlbefinden zu tun. (Christiane Kroth)

  • Home
  • Ernährung
  • Rezept des Monats
  • Rezepte - Alphabetisch
  • Über mich
  • Fotogalerien
  • Links

B

Warme Bärlauchknödel:

Zutaten:

100 g frischen Bärlauch
7 trockene Laugenbrötchen (vom Vortag)
250 ml Vollmilch
3 Eier
70g Bergkäse
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Der Bärlauch wird gewaschen und trocken getupft.
Anschließend wird dieser klein geschnitten, in einen Topf mit der Milch gegeben und erwärmt.
Mit dem Zauberstab pürieren.
Die Brötchen werden in kleine Würfel geschnitten und dann mit der warmen Flüssigkeit übergossen.
Das Ganze nun 20-30 min. ziehen lassen und danach mit den Eiern und den Gewürzen vermischen und verkneten.

Aus dem Teig Knödel formen und in die Mitte jedes Knödels ein Stückchen vom Bergkäse geben.

Diese nun in gefettete Muffinförmchen oder in Backpapierförmchen legen und auf einem Backblech im Ofen bei 180 Grad ( mittlere Schiene ) etwa 25-30 min. backen.

Mit zerlassener brauner Butter und geriebenem Bergkäse servieren.


Bärlauch-Kartoffelpuffer:

Eine Handvoll Bärlauchblätter frisch sammeln, waschen und gut abtrocknen.

2) Zubereitung:

1kg Kartoffeln und 2 Möhren waschen, schälen und in schmale Schnitze reiben.
1 kleingehackte Zwiebel dazugeben und mit 2-3 EL Traubenkernmehl (alternativ: Dinkelmehl) zum Binden verrühren.
Nun noch mit grobem Meersalz und buntem Pfeffer aus der Mühle und etwas Piment dÈspelette nach Belieben würzen.
Die kleingeschnittenen Bärlauchblätter unter die Kartoffelmasse heben.

Nun in der Pfanne etwas Traubenkernöl erhitzen und die Puffer von beiden Seiten knusprig goldbraun backen.

Mit Apfel- oder Birnenmus noch warm servieren!

Wer es lieber herzhaft mag, kann statt der süßen Obstbeilage auch ein selbstgemachtes Bärlauch-Pesto auf die Puffer geben und mit Petersilie verfeinern.


Warmer Birnen-Crumble:

Zutaten:

500g Birnen (süßsäuerliche Sorte)
100g Dinkelmehl
75g Pflanzenmargarine
50g Brauner Zucker
Rosinen oder Cranberries und Walnüsse nach Belieben
Saft einer Bio-Zitrone und 1 TL Zitronenschalenabrieb
etwas Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Die Birnen werden gewaschen und vom Kerngehäuse befreit, danach in Stücke geschnitten und mit dem Zitronensaft beträufelt.

Die kalte Margarine wird mit dem Mehl, dem Zucker und dem Zitronenabrieb zu Streuseln verarbeitet.

In feuerfesten Gläsern werden die Birnenstücke mit den Walnüssen und den getrockneten Früchten gemischt, nun mit den Streuseln überdeckt und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun gebacken.

Nach etwas Abkühlzeit mit Zimtzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.


Gefüllte Thymian-Birnen:

Zutaten:

3 Birnen
Saft einer halben Bio-Zitrone
100g Walnüsse
50g frische oder getrocknete Berberitzenfrüchte, alternativ Preiselbeeren
frischer Thymian -3 Zweige grob gehackt
Salz und Pfeffer
3-4 EL flüssiger Honig

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen( Ober-und Unterhitze ).
Die gewaschenen Birnen halbieren und entkernen. Diese dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Den Zitronensaft mit 1 EL Honig verrühren und die Birnenhälften damit einpinseln.
Nun die Walnüsse und Früchte grob hacken und mit der Hälfte des Thymians mischen.
Das Ganze dann mit 2 Löffeln der restlichen Zitronen-Honig-Mischung in die Birnen füllen und im Ofen ca. 20 min. backen.
Nach 10 min. den Rest des Zitronen-Honigs darüber geben.
Während die Birnen zu Ende backen wird der restliche Honig mit Thymian gemischt und durchziehen lassen.

Die fertigen Birnen auf Tellern anrichten, mit dem Thymianhonig beträufeln und mit etwas frischem Thymian dekorieren.
Lauwarm mit einer Kugel Vanille-Eis servieren.


Bulgur-Pilz-Auflauf:

Zutaten:

150g Bulgur
200g Pilze z.B. Champignons oder Shiitake
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
800g Tomatenstücke aus der Dose
150g Cocktailtomaten
150g Mozzarella
2-3 EL Olivenöl
100g schwarze entsteinte Oliven
Basilikum (frisch oder getrocknet)
100g Bergkäse oder Parmesankäse grob gerieben

Zubereitung:

Den Bulgur in der doppelten Menge Wasser mit 1 TL Salz kochen und 10-15 min. garen.

Die Pilze in Scheiben schneiden und die Zwiebeln und Knoblauch hacken.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anschwitzen.
Die Dosen-Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und 10 min. köcheln.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft) und eine Auflaufform einfetten.

Cocktailtomaten und Mozzarella schneiden und Oliven halbieren.
Einen Teil des Basilikums zupfen oder getrocknet dazu geben und untermischen.
Die Hälfte davon mit den geschnittenen Pilzen und dem Bulgur in die Auflaufform geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und einen Teil des Käses darüber reiben.
Die Tomatensoße darüber gießen.
Mit den Oliven und den restlichen Tomaten und Mozarella sowie dem griebenen Käse bestreuen und 20 Minuten backen.

Vor dem Servieren den restlichen Basilikum und Parmesan gehobelt darüber geben.






  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Christiane Kroth