Wir selbst haben es in der Hand, etwas für unser Wohlbefinden zu tun. (Christiane Kroth)

  • Home
  • Ernährung
  • Rezept des Monats
  • Rezepte - Alphabetisch
  • Über mich
  • Fotogalerien
  • Links

H

Hagebutten-Marmelade :

Zutaten:

2 kg frisch gesammelte Hagebutten
3 Bio-Orangen
1 kg Gelierzucker 1:1
50 ml Brauner Rum

Zubereitung:

Die Hagebutten gut waschen und die Stiele und Blütenansätze entfernen.
Dann die Früchte in einem Topf mit Wasser bedecken und kurz aufkochen. Anschließend etwa 30 min. köcheln lassen bis die Hagebutten weich geworden sind.
Mit einem Kartoffelstampfer zu einem Brei zerdrücken und anschließend durch die Flotte Lotte drehen. Am Schluß durch ein feines Sieb streichen, damit so die Kerne und Haare abgetrennt werden.

Die Orangen kurz heiß abwaschen und die Schalen vorsichtig fein abreiben.
Nun die Orangen auspressen und den Saft mit dem Hagebutten-Mus und dem Abrieb in einem vorher tarierten Topf mischen und das Gewicht ermitteln.
Die gleiche Menge Gelierzucker hinzugeben, vermischen und sprudelnd aufkochen lassen. Gut 5 min. unter Rühren weiterkochen und am Schluß den Rum untermischen.
Noch einmal kurz aufkochen lassen und heiß in sterile Gläser abfüllen.

Auf einem feuchten Tuch die gut verschlossenen Marmeladengläser auf den Kopf stellen und erkalten lassen!


Hefe-Osterkränzchen:

Zutaten:

100 g Butter
250 ml Sahne
500 g Dinkelmehl Type 630
1 Päckchen Trockenhefe
80 g Brauner Zucker oder Rohrohrzucker
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Zitrone
2 EL Rosinen
4 EL Mandelblättchen
1 Prise Salz
8 hartgekochte rotgefärbte Ostereier

Zubereitung:

Sahne und Butter in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Dort die Hefe und 1 EL Zucker hineingeben und mit 4-5 EL der Butter-Sahne-Mischung zu einem glatten Teig verrühren.
Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 20-30 min. gehen lassen.

Die restliche Butter-Sahne-Mischung,1 Ei, den Zucker, Vanillezucker und etwas geriebene Zitronenschale und 1 Prise Salz gut einarbeiten und nochmals abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

Danach die Rosinen unterkneten und den Teig in 8 Stücke teilen, diese dann jeweils halbieren und zu gleichgroßen Strängen rollen.
Immer 2 Stränge umeinander wickeln und zu einem Kranz, dem Nest formen.
Auf ein Blech mit Backpapier legen und mit Eigelb bestreichen.
Mit den Mandelblättchen bestreuen und in die Mitte ein hartgekochtes Osterei setzen.

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180 Grad 35-40 min. goldbraun backen.

Nach dem Abkühlen ofenfrisch am besten zum Frühstück mit Bio-Butter und Marmelade genießen.


Himbeer-Aprikosen-Smoothie:

Zutaten:

300 g vollreife Aprikosen
300 g frische Himbeeren
300 ml frisch gepreßten Orangensaft

Zubereitung:

Alles mixen bzw. fein pürieren und mit einigen tiefgekühlten Himbeeren oder Eiswürfeln servieren.

Anschließend in Gläser abfüllen und mit Thymian und/oder Zitronenmelisse garnieren.


Himbeer-Eis:

Zutaten:

300 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
2 reife Bananen
300 ml Vollmilch oder alternativ Mandelmilch
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

18 Himbeeren beiseite legen für später.
Die restlichen Himbeeren und die Bananen mit dem Zucker und etwa der Hälfte der Milch pürieren bzw. in einem Turbomixer geben.
Falls das Ganze zu fest wird, noch etwas der Milch dazu geben bis es sämig geworden ist.
Die Masse auf 6 Formen verteilen, jeweils 3 ganze Himbeeren hineingeben und für ca. 30 min. ins Gefrierfach stellen.
Dann die Holzstäbchen einfügen und für weitere 5 Stunden tiefgefrieren.


Holunderblüten-Eis:

Zutaten:

250g Frischkäse
100g Sauerrahm
200ml selbst hergestellten Holunderblütensirup
1 Bio-Zitrone
1 Vanilleschote
200ml Vollmilch
150ml Apfeldicksaft
1 EL frische Zitronenmelisse (alternativ auch Pfefferminze möglich)
1/2 - 1 TL Sonnenblumenlecithin oder Guarkernmehl
1 Prise Salz

Zubereitung:

Zitrone waschen und Abrieb davon auf einem Teller zur Seite stellen.
Zitrone nun auspressen und den Saft in einen Turbo-Mixer geben.
Die Zitronenmelisseblätter, den Frischkäse und alle anderen Zutaten hinzufügen.
Die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit etwas Zitronenabrieb noch dazugeben.
Das Ganze ca. 2 Minuten durchmixen und dann diese Masse in eine Schüssel umfüllen und ins Tiefkühlfach stellen.
Etwa alle 30 min. kurz herausnehmen und durchrühren.
Nach 4-5 Stunden ist das Eis fertig.

Zum Servieren in hohen Gläsern mit etwas Zitronenabrieb und je Glas 2 ganzen Melisse-Blättern dekorieren


Holunderblüten-Sirup:

500ml Wasser mit 300g raunem Zucker mischen und erhitzen.
1 Bio-Zitrone in Scheiben schneiden und mit 10 Holunderblüten-Dolden, die vorher gut ausgeschüttelt wurden, in den abgekühlten Sirup geben.
5 Tage kalt stellen und dann durch ein feines Sieb abseihen.
Kleingeschnittene Pfefferminzblätter dazugeben und in saubere sterile Flaschen abfüllen.

Tipp: Für ein Sorbet kann man den Sirup einfach mit der dreifachen Menge Wasser verdünnen und mind.4 Stunden einfrieren!
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Christiane Kroth