Wir selbst haben es in der Hand, etwas für unser Wohlbefinden zu tun. (Christiane Kroth)

  • Home
  • Ernährung
  • Rezept des Monats
  • Rezepte - Alphabetisch
  • Über mich
  • Fotogalerien
  • Links

S

Geschmortes Safran-Gemüse:

Zutaten:

2 Paprikaschoten rot und gelb
1 Fenchelknolle
1 Chicoreesalat
1 Bund Estragon und / oder 1 Bund frischer Bärlauch
10 kleine festkochende Kartoffeln
2-3 EL Olivenöl
100 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
1 Messerspitze Safranfäden
grobes Meersalz und bunter Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Kartoffeln gut waschen und mit der Schale in einem Topf mit Wasser ca. 20 min. gar kochen, dann abgießen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Fenchelknolle waschen, putzen und halbieren. Den harten Strunk entfernen und den Rest mit dem Grün in feine Streifen schneiden.
Die Paprika ebenfalls waschen und halbieren, Kerngehäuse entfernen und in feine Streifen schneiden.
Estragon und / oder Bärlauch waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken.

In einer Pfanne mit Olivenöl die Gemüsestreifen leicht anschwitzen, mit ca. 100 ml Wasser aufgießen und mit den Kräutern und dem Safran 8-10 min. köcheln lassen.
Am Schluß den gewaschenen und vom Strunk befreiten Chicoree in einzelnen Blättern hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kartoffeln vierteln und in einer zweiten Pfanne in Olivenöl knusprig anbraten und ebenfalls mit Gewürzen abschmecken.
Alles zusammen auf einem großen Teller warm servieren.


Sauerkrautsuppe:

Zutaten:

150g Kartoffeln
100ml Moselriesling
150g rohes Sauerkraut
1/2 Zwiebel
1 EL Butter
1 Lorbeerblatt
1 Nelke
100ml Sahne
500ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
4 Scheiben geräucherter Schinkenspeck

Zubereitung:

Zwiebel und Kartoffeln schälen und fein würfeln.
Die Zwiebeln in Butter glasig dünsten und mit dem Weißwein ablöschen, Kartoffeln, Sauerkraut und Gewürze dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Die Suppe zugedeckt 40-45 min. köcheln lassen.

Lorbeerblatt und Nelke nun aus der Suppe entfernen, mit dem Zauberstab pürieren und mit der Sahne noch einmal kurz aufkochen lassen.
Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem in einer Pfanne knusprig gebratenen Speck und frischen bzw. getrockneten Kräutern servieren.


Stachelbeer-Kuchen:

Zutaten:

a) für den Teig:
250g Brauner Zucker
2 Eier
250g Vollkornmehl
1 TL Backpulver (Weinsteinpulver)
125g weiche Butter
1 Prise Salz
150ml Holunderblütensirup
200g Stachelbeeren

b) für das Topping:
300g Frischkäse
50ml Holunderblütensirup
ca. 1 Handvoll Stachelbeeren

Zubereitung:

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und dann die Eier dazugeben und gut verrühren.
Mehl und Backpulver mischen und sieben, danach anteilig unterrühren und nun nach und nach mit dem Holunderblütensirup und der Prise Salz alles zu einem glatten Teig vermischen bis der Teig schwerfällig vom Löffel fällt.
Am Schluß noch die gewaschenen abgetropften Stachelbeeren unterheben und alles in eine gefettete gemehlte Springform füllen und glatt streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad (Ober-/ Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 50-60 min. backen.

Nach dem Backen und Auskühlen das Topping aus gemischtem Frischkäse mit Holunderblütensirup auf dem Kuchen gleichmäßig verstreichen und mit den restlichen halbierten Stachelbeeren dekorieren.


Süßkartoffel-Pastinaken - Suppe:

Zutaten:

2 mittelgroße Pastinaken
1-2 große Süßkartoffeln
1/2 rote Zwiebel
600 - 700 ml Mandel- oder Dinkelmilch
1 El weißer Balsamicoessig
1 EL Traubenkernöl
1/2 TL Apfelsüsse
1 TL Kräutersalz und Bunter Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:

Die Pastinaken und Süßkartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden.
Diese dann mit den restlichen Zutaten .in einem Turbomixer ca. 5 min. pürieren bis alles cremig ist.
Die Suppe entnehmen und in einem Topf erwärmen.

In Suppentassen oder -schalen servieren und mit etwas Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen, frischer gehackter Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

Dinkelbaguette dazu reichen.




  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Christiane Kroth